- 19. Oktober 2016
- Veröffentlicht durch: Christian
- Kategorie: ETF
Keine Kommentare

Hallo zusammen,
heute folgt der zweite Teil der Serie „ETF – das perfekte Produkt?“
Die Frage, was ist ein ETF ist, haben wir mittlerweile geklärt 😉
Aber wie kann sichergestellt werden, dass der ETF den zugrundeliegenden Index nachbildet?
Hierbei gibt es drei Möglichkeiten:
- die vollständige Nachbildung (physisch; Bild 1)
- Sampling (physisch, Bild 2)
- synthetische Replikation (Bild 3)
mehr Informationen findet Ihr unter: https://www.justetf.com
Was denkt Ihr über diese unterschiedliche Replikationsoptionen?
Im kommenden dritten Teil, werde ich meine Meinung über die verschiedene Möglichkeiten äußern.
Seid also gespannt…